Was ist eigentlich ein Rechtsstaat?

Es hat in der jüngeren Vergangenheit Ansätze gegeben, die Frage, ob die DDR ein Unrechtsstaat war, beantwortet zu bekommen, und zwar von der Partei der Linken. Dabei mag auch die Erwartung eine Rolle gespielt haben, daß sich gerade Mitglieder der Linke um diese Frage vieleicht ängstlicher herumdrücken würden, als ein Priester um die Frage, wie […]

Ausländerbehörde Stendal erfindet Gerichtsentscheidung

Das folgende ist sicher nur für Juristen witzig. Aber bezeichnend für die jammervolle Entscheidungspraxis in Ausländersachen – nicht nur bei der Ausländerbehörde in Stendal. Die Ausgangslage so kurz wie möglich: wird das eheliche Zusammenleben eines Ausländers mit seinem deutsche Partner vor Ablauf von 1.095 Tagen beendet, wird die Aufenthaltserlaubnis ohne Gnade und Erbarmen sofort widerrufen, […]

Abschied…

Nach langjähriger Zusammenarbeit hat es sich so ergeben, daß mein Kollege, Herr Rechtsanwalt Ulf Drewes, seine eigene Kanzlei betreiben wird. Die Anwaltskanzlei Drewes und Pawlitzki ist ab 01.09.2014 Geschichte und beide Anwälte setzten ihre Tätigkeit als Einzelanwälte fort. Ein gewissser Abschiedsschmerz soll nicht geleugnet werden. Aber es war nicht nur traurig. Wir haben auch ein […]

Gustl Mollath – warum Strafverteidigung?

Das Strafverfahren wird vom Betroffenen und von der Öffentlichkeit häufig ganz anders wahrgenommen als von den beteiligten Juristen. Das ist nicht ungefährlich. Denn auf die richtige Einschätzung des Verfahrens und seines Verlaufs kommt es an.

Verurteilt! Was nun?

Das Urteil ist ergangen. Der Angeklagte ist mit dem Ergebnis nicht einverstanden. Ob der erwartete Freispruch ausgeblieben oder die Strafe zu hoch oder der vom Gericht angenommene Sachverhalt unzutreffend erscheint – es muß doch ein Mittel gegen diesen Urteilsspruch geben. So ist es auch.